Zum Inhalt springen

Angebliche Lärmbelästigung

Eine neue Nachbarin wirft Lisa vor, am Abend zu laut zu sein. Lisa fragt sich, was sie gegen diesen Vorwurf der Lärmbelästigung unternehmen soll.
Lisa und die angebliche Lärmbelästigung

Lisa und die angebliche Lärmbelästigung

Lisa Leise:

Ich wohne mit meinem Freund zusammen in einem ringhörigen Gebäude. Eine neue Nachbarin unter uns hat sich nun bei uns beschwert, wir würden nach 22:00 zu laut TV schauen. Wir sind aber der Meinung, keinen übermässigen Lärm zu verursachen.

Was sollen wir tun?

Antwort:

Hallo Lisa

Sie sollten zuerst versuchen, die Situation zu entschärfen – allenfalls unter Miteinbezug des Vermieters. Unser Vorschlag: Bieten Sie der Nachbarin an, eine Schallmessung bei ihr zu machen. In der Nacht sollte die Lautstärke Ihres TV bei der Nachbarin in der Wohnung nicht mehr als 30db betragen. Ist der Schallpegel höher, sollten Sie Massnahmen ergreifen, um die Lautstärke zu senken (TV leiser stellen, Teppich zur Schalldämmung etc.). Weniger als 30db hat Ihre Nachbarin grundsätzlich auch in der Nacht zu akzeptieren. Diesfalls wäre sie einfach überempfindlich. Mit den angebotenen Messungen zeigen Sie jedenfalls Ihren guten Willen und dass Sie die Nachbarin ernst nehmen.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Beiträge

Sollen wir Sie kontaktieren?

Ihre Anwälte aus Winterthur

Brauchen Sie Unterstützung?
Jetzt Termin vereinbaren!

📞 Kontaktieren Sie uns jetzt: Rufen Sie uns unter +41 52 222 01 20 an oder buchen Sie Ihre Erstbesprechung online 🌐 – schnell, unkompliziert und verbindlich.

Feiertagspause

Unsere Kanzlei bleibt vom 24. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 geschlossen. 

Ab 6. Januar 2025 sind wir wieder für Sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!