Zum Inhalt springen

Testamentsaufbewahrung

Zur sicheren Testamentsaufbewahrung empfiehlt es sich, das Testament bei der kantonalen Aufbewahrungsstelle für Testamente und Erbverträge zu deponieren.
Waltraud und die Testamentsaufbewahrung

Waltraud und die sichere Testamentsaufbewahrung

Waltraud Weltenbummler:

Wenn der ganze Mist mit Corona endlich durch ist, werde ich auf eine lang ersehnte Weltreise gehen. Vorher möchte ich jedoch für alle Fälle schon mal meine Angelegenheiten regeln und ein Testament verfassen. Habt ihr einen Tipp, wie ich das Testament aufbewahren soll?

Antwort:

Hallo Waltraud

Du könntest dein Testament z.B. zu Hause in einem mit «Testament» beschrifteten Umschlag bei deinen Bank- oder Steuerunterlagen aufbewahren. Allenfalls macht es auch Sinn, eine Vertrauensperson einzuweihen und ihr zusätzlich eine Kopie des Testaments zu übergeben.

Wir empfehlen jedoch, das Testament bei der kantonalen Aufbewahrungsstelle für Testamente und Erbverträge zu deponieren. Dort wird dein Testament gegen geringe Gebühr sicher verwahrt. Bei deinem Tod erfolgt sodann automatisch eine Testamentseröffnung.

Deine Gemeindeverwaltung kann dir mitteilen, welche Behörde in deinem Kanton für die Aufbewahrung zuständig ist.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Beiträge

IV-Eingliederungsmassnahme ablehnen: Was, wenn man nicht arbeitsfähig ist?

IV-Eingliederungsmassnahme ablehnen

IV-Eingliederungsmassnahme ablehnen: Was, wenn man nicht arbeitsfähig ist? Beitrag als PDF herunterladen Matthias Fricker Rechtsanwalt und Partner bei Fricker und Füllemann RechtsanwälteStudium an der Universität

Bald Klarheit bei A-Post Plus Sendungen

Endlich Klarheit bei A-Post Plus Sendungen

Nach jahrelanger Rechtsunsicherheit bei der Fristberechnung im Zusammenhang mit A-Post Plus Sendungen zeichnet sich durch eine Änderung im Zivilprozessrecht und einen aktuellen Vorschlag des Bundesrates

Sollen wir Sie kontaktieren?

Ihre Anwälte aus Winterthur

Brauchen Sie Unterstützung?
Jetzt Termin vereinbaren!

📞 Kontaktieren Sie uns jetzt: Rufen Sie uns unter +41 52 222 01 20 an oder buchen Sie Ihre Erstbesprechung online 🌐 – schnell, unkompliziert und verbindlich.

Feiertagspause

Unsere Kanzlei bleibt vom 24. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 geschlossen. 

Ab 6. Januar 2025 sind wir wieder für Sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!