Zum Inhalt springen

Blick Interview: Rechtsanwalt für Jugendstrafrecht

Blick Interview: Rechtsanwalt für Jugendstrafrecht

Als Anwalt für Jugendstrafrecht wurde Rechtsanwalt Fabian Füllemann von Blick zum Fall Berikon AG interviewt.

In Berikon AG wurde eine 15-jährige Schülerin mit einem Messer so schwer verletz, dass sie noch vor Ort verstarb. Der Sacherhalt ist aktuell unklar und viele Fragen sind noch offen. Doch was kommt nun auf die mutmassliche Täterin zu?

Im Rahmen der Berichterstattung zum Fall Berikon AG wurde Rechtsanwalt Fabian Füllemann als Anwalt für Jugendstrafrecht angefragt, wie Behörden und Gerichte mit solchen Extremfällen umgehen.

Anwalt für Jugendstrafrecht: Jugendstrafrecht unterscheidet sich grundlegend vom Erwachsenenstrafrecht

Während beim Erwachsenenstrafrecht primär die Tat im Zentrum steht, zielt das Jugendstrafrecht insbesondere auf die Erziehung ab.

Insbesondere kennt das Jugendstrafrecht einen eigenen Katalog von Sanktionen. So etwa:

 

Schutzmassnahmen wahrscheinlicher als Haftstrafe

Die mutmassliche Täterin ist erst 14 Jahre alt. Entsprechend dürfte kaum eine Freiheitsstrafe ausgefällt werden. Je nach Sachverhalt ist eine ambulante oder stationäre Behandlung in einer geeigneten Institution -längstens bis zum vollendeten 22. Altersjahr- wahrscheinlicher.

Ihr Ansprechpartner für Strafrecht und Jugendstrafrecht in Winterthur

Sollten Sie selbst mit einer rechtlichen Fragestellung im Bereich Strafrecht oder Jugendstrafrecht konfrontiert sein, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere Anwälte in Winterthur beraten Sie umfassend in allen rechtlichen Fragen rund um Strafrecht.

📞 Kontaktieren Sie uns für eine Beratung!

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Beiträge

Zu wenig Abstand

Zu wenig Abstand

Zu wenig Abstand – und plötzlich ist der Führerausweis weg! Warum zu wenig Abstand im Strassenverkehr heikler ist, als viele denken Täglich spielt sich die

Anonyme Meldung ans Veterinäramt

Anonyme Meldung ans Veterinäramt

Anonyme Meldung ans Veterinäramt: Was Tierhalter wissen müssen! Immer wieder kommt es vor, dass eine anonyme Meldung ans Veterinäramt erstattet wird. Der Verdacht reicht von

Sollen wir Sie kontaktieren?

Ihre Anwälte aus Winterthur

Brauchen Sie Unterstützung?
Jetzt Termin vereinbaren!

📞 Kontaktieren Sie uns jetzt: Rufen Sie uns unter +41 52 222 01 20 an oder buchen Sie Ihre Erstbesprechung online 🌐 – schnell, unkompliziert und verbindlich.

Feiertagspause

Unsere Kanzlei bleibt vom 24. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 geschlossen. 

Ab 6. Januar 2025 sind wir wieder für Sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!