Endlich Klarheit bei A-Post Plus Sendungen
Nach jahrelanger Rechtsunsicherheit bei der Fristberechnung im Zusammenhang mit A-Post Plus Sendungen zeichnet sich durch eine Änderung im Zivilprozessrecht und einen aktuellen Vorschlag des Bundesrates
Anwalt für Sozialversicherungsrecht- Zentral in Winterthur
🔍 Suchen Sie einen Anwalt für Sozialversicherungsrecht?
Unsere zentral in Winterthur gelegene Anwaltskanzlei ist spezialisiert auf IV- und UVG-Rechtsfälle, insbesondere gegen die SUVA und andere Unfallversicherer.
🏥 IV- oder Unfallversicherungs-Fall?
Unsere erfahrenen Anwälte für Sozialversicherungsrecht vertreten Mandanten in medizinisch oft komplexen Verfahren – sowohl gegenüber den kantonalen Behörden als auch vor kantonalen Versicherungsgerichten.
🏛 Erfahrung & Expertise
Dank unserer schwerpunktmässigen Tätigkeit haben wir bereits zahlreiche Verfahren gegen die IV und Unfallversicherungen – insbesondere die SUVA – erfolgreich geführt. Unsere fundierte Expertise ermöglicht es uns, Ihre Ansprüche kompetent durchzusetzen.
📌 Erstberatung & Fallprüfung
Suchen Sie einen Anwalt für Ihren IV- oder UVG-Fall? Bei neuen Fallanfragen führen wir eine Erstbesprechung durch, in der wir Ihren Fall prüfen und mögliche rechtliche Schritte besprechen.
📅 Dauer & Kosten:
✔ Erstbesprechung inkl. Fallprüfung (ca. 1 Stunde)
✔ Pauschal CHF 330
📞 Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen weiter!
IV-Rentenantrag wurde abgelehnt – was tun?
Einsprache gegen IV-Bescheid – Ihre Erfolgschancen
Medizinische Begutachtung – Wie Sie sich optimal vorbereiten
Die Unfallversicherung lehnt Ihre Leistungen ab – Wie Sie reagieren sollten
Unfallrente vs. Taggeld – Ihre Rechte
Einsprache gegen die SUVA oder private Unfallversicherungen
Krankentaggeld verweigert – Ihre rechtlichen Möglichkeiten
Dauer der Krankentaggeldzahlungen – Wann müssen Leistungen enden?
Klage gegen Krankentaggeldversicherung – Wann lohnt es sich?
✅ Spezialisierte Anwälte mit tiefgehender Expertise im Sozialversicherungsrecht
✅ Direkte Unterstützung bei Einsprachen und gerichtlichen Verfahren
✅ Individuelle Beratung für Privatpersonen und Unternehmen
Wie lange dauert ein IV-Widerspruch?
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Behörde und Fall. In der Regel dauert ein IV-Widerspruch mehrere Monate.
Wann lohnt sich eine Klage gegen die Unfallversicherung?
Wenn Ihre Versicherung Ihnen berechtigte Leistungen verweigert oder eine falsche Einstufung Ihrer Erwerbsfähigkeit vornimmt.
Was tun, wenn das Krankentaggeld nicht gezahlt wird?
Oft lassen sich Ansprüche erfolgreich durchsetzen – mit der richtigen juristischen Unterstützung.
Wir bieten Ihnen eine Erstbesprechung an, in der wir Ihren Fall analysieren und das weitere Vorgehen besprechen. Diese kann vor Ort, telefonisch oder per Videocall stattfinden. Kontaktieren Sie Ihren Anwalt für Sozialversicherungsrecht jetzt.
Die Invalidenversicherung (IV) ist der zentrale Bestandteil der Invalidenvorsorge in der Schweiz und Teil der 1. Säule. Sie ist eine obligatorische Versicherung und verfolgt das Ziel, Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch Eingliederungsmassnahmen oder Rentenleistungen finanziell abzusichern.
Der Schwerpunkt der IV liegt auf der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Ein Rentenanspruch wird erst geprüft, wenn durch medizinische, berufliche oder andere Eingliederungsmassnahmen die Erwerbsfähigkeit nicht wiederhergestellt oder wesentlich verbessert werden kann.
Unser Anwalt für Sozialversicherungsrecht berät Sie umfassend zu Eingliederungsmassnahmen, Rentenanträgen und Einspracheverfahren. Ihr Anwalt für Sozialversicherungsrecht hilft Ihnen, unrechtmässige Entscheide der IV anzufechten und Ihre berechtigten Ansprüche durchzusetzen.
Die Suva ist der grösste Träger der obligatorischen Unfallversicherung in der Schweiz und versichert rund die Hälfte aller Arbeitnehmenden gegen die Folgen von Berufs- und Nichtberufsunfällen sowie Berufskrankheiten.
Als bei der Suva versicherte Person haben Sie Anspruch auf folgende gesetzlich festgelegte Versicherungsleistungen:
Pflegeleistungen und Kostenvergütungen für medizinische Behandlungen und notwendige Therapien.
Geldleistungen wie Taggelder, Invalidenrenten und Hinterlassenenrenten, um finanzielle Einbussen zu kompensieren.
Rehabilitations- und Wiedereingliederungsmassnahmen, um Ihre Erwerbsfähigkeit nach einem Unfall oder einer Krankheit wiederherzustellen.
Unser Anwalt für Sozialversicherungsrecht unterstützt Sie kompetent bei der Prüfung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber der Suva und anderen Unfallversicherern. Wir begleiten Sie in Einspracheverfahren, Gerichtsprozessen und Streitigkeiten um Leistungen und sorgen dafür, dass Ihnen die gesetzlich zustehenden Versicherungsleistungen nicht verwehrt bleiben
Wer in der Schweiz erwerbstätig ist oder wohnt, ist verpflichtet, eine Krankenversicherung nach KVG (Bundesgesetz über die Krankenversicherung) abzuschliessen. In bestimmten Situationen – etwa für Grenzgänger oder bei Wohnsitzwechsel – kann eine Befreiung von der Versicherungspflicht beantragt werden. Unsere Anwälte beraten Sie kompetent zu den Voraussetzungen und begleiten Sie im Verfahren.
Erstattet Ihre Krankenkasse medizinische Behandlungen, Krankengeld oder Rehabilitationsmassnahmen nicht, obwohl Sie darauf Anspruch haben? Dies kommt häufig vor, wenn:
Unsere Spezialisten für Sozialversicherungsrecht prüfen Ihren Fall sorgfältig und setzen sich für Ihr Recht auf medizinische Versorgung und finanzielle Absicherung ein.
📞 Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung – wir helfen Ihnen weiter!
Fallen Mitarbeitende infolge Krankheit oder Schwangerschaft über längere Zeit aus, besteht grundsätzlich weiterhin ein Anspruch auf Lohnfortzahlung. Diese Pflicht liegt beim Arbeitgeber, kann jedoch durch eine Krankentaggeldversicherung abgedeckt werden.
Ein Krankentaggeldversicherungsvertrag gilt als gleichwertige Lösung, wenn er:
✅ Eine hälftige Prämienteilung vorsieht
✅ Taggelder in Höhe von 80 % des Lohnes auszahlt
✅ Für maximal 720 Tage innerhalb von 900 Tagen Leistungen erbringt
Aus unserer Erfahrung heraus versuchen viele Krankentaggeldversicherungen nach rund einem Jahr, die weiteren Zahlungen einzustellen – oft mit standardisierten Begründungen. Dabei wird:
In solchen Fällen lohnt sich eine sorgfältige Prüfung durch einen Anwalt für Sozialversicherungsrecht. Wir helfen Ihnen, Ihren Anspruch auf Krankentaggeld rechtlich durchzusetzen und unberechtigte Leistungsverweigerungen anzufechten.
📞 Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung!
Verweigert Ihre Krankenkasse Ihnen Leistungen, sind unsere Anwälte der richtige Ansprechpartner. Ihr Anwalt für Sozialversicherungsrecht prüft Ihren Fall und setzt Ihren Anspruch auf Krankengeld, Reha oder andere Behandlungen durch.
Im Sozialversicherungsrecht ist der (medizinische) Sachverhalt gemäss Art. 43 Abs. 1 ATSG von Amtes wegen festzustellen. Das bedeutet, dass die Behörden verpflichtet sind, alle relevanten medizinischen und rechtlichen Aspekte eines Falles objektiv und vollständig zu klären.
Trotz dieser Vorgabe kommt es in der Praxis immer wieder zu fehlerhaften medizinischen Sachverhaltsfeststellungen. Besonders an der Schnittstelle zwischen Medizin und Recht entstehen oft Widersprüche, unvollständige Gutachten oder einseitige Bewertungen.
Unsere Anwälte für Sozialversicherungsrecht setzen sich dafür ein, dass:
✅ Alle relevanten medizinischen Gutachten und Arztberichte vollständig und schlüssig berücksichtigt werden
✅ Fehlerhafte oder unvollständige Feststellungen korrigiert werden
✅ Das gesetzliche Ermessen der Behörden auf Fehler und Angemessenheit überprüft wird
Behörden haben in vielen Fällen einen Entscheidungsspielraum („Ermessen“). Wir prüfen sorgfältig, ob dieser korrekt ausgeübt wurde oder ob Ermessensfehler vorliegen, die wir rechtlich anfechten können.
📞 Lassen Sie Ihren Fall durch unsere Experten prüfen – wir helfen Ihnen, Ihr Recht durchzusetzen!
Sozialversicherungsrecht betrifft viele Lebensbereiche – von Arbeitsverhältnissen über Strafverfahren bis hin zu Maßnahmen im Strassenverkehr. Unsere Kanzlei bietet eine interdisziplinäre Beratung, um sozialversicherungsrechtliche Probleme aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
🔗 Relevante Verknüpfungen:
Bei neuen Fallanfragen führt Ihr Anwalt für Sozialversicherungsrecht zunächst eine Erstbesprechung durch. Diese dauert inklusive Fallprüfung ca. eine Stunde und kostet pauschal CHF 330. Sie können die Erstbesprechung wahlweise vor Ort in unserer Kanzlei, per Videocall oder telefonisch durchführen.
🔹 Ihr Anliegen: Wir besprechen Ihren Fall detailliert und erfassen den relevanten Sachverhalt.
🔹 Prüfung der Unterlagen: Ihre medizinischen Berichte, Versicherungsunterlagen oder behördlichen Entscheide werden analysiert.
🔹 Rechtliche Ersteinschätzung: Sie erhalten eine fundierte Einschätzung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten.
🔹 Strategie & Handlungsempfehlungen: Wir erläutern das weitere Vorgehen und geben Ihnen konkrete Empfehlungen.
🔹 Mandatierung: Falls eine weiterführende anwaltliche Vertretung notwendig ist, klären wir die Konditionen, Strategie und die nächsten Schritte.
📞 Kontaktieren Sie uns für eine Erstbesprechung – wir helfen Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen!
Anwalt für Sozialversicherungsrecht – Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt
Rufen Sie unsere Anwaltskanzlei in Winterthur unter +41 52 222 01 20 an oder vereinbaren Sie online einen Termin für eine Erstbesprechung.
Nach jahrelanger Rechtsunsicherheit bei der Fristberechnung im Zusammenhang mit A-Post Plus Sendungen zeichnet sich durch eine Änderung im Zivilprozessrecht und einen aktuellen Vorschlag des Bundesrates
Gemäss Bundesgericht ist der Versand mit A-Post Plus im Sozialversicherungsrecht zulässig.
A-Post Plus sorgt insbesondere bei Fristen für Unsicherheiten
Ihre Anwaltskanzlei in Winterthur
Mitglieder des Schweizerischen Anwaltsverbandes | Eingetragen im kantonalen Anwaltsregister
Nach jahrelanger Rechtsunsicherheit bei der Fristberechnung im Zusammenhang mit A-Post Plus Sendungen zeichnet sich durch eine Änderung im Zivilprozessrecht und einen aktuellen Vorschlag des Bundesrates
Wann dein Chef dein Covid-19-Zertifikat überprüfen darf.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trustpilot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen